Startseite » Samen richtig lagern: Tipps fur langfristige Keimfahigkeit

Samen richtig lagern: Tipps fur langfristige Keimfahigkeit

by brickbornfarming

Samen richtig lagern⁚ Tipps für langfristige Keimfähigkeit

Das richtige Lagern von Samen ist entscheidend, um ihre langfristige Keimfähigkeit zu erhalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Samen richtig aufbewahren können⁚

1.​ Trocknen Sie die Samen

Bevor Sie die Samen lagern, ist es wichtig, dass sie vollständig getrocknet sind. Entfernen Sie jegliche Feuchtigkeit, da dies die Keimfähigkeit beeinträchtigen kann.​ Legen Sie die Samen auf ein Papiertuch oder eine Zeitung und lassen Sie sie mehrere Tage lang an einem warmen und trockenen Ort trocknen.​

2. Wählen Sie den richtigen Behälter

Der Behälter, in dem Sie die Samen aufbewahren, spielt eine wichtige Rolle. Verwenden Sie luftdichte Behälter wie Glas- oder Plastikbehälter mit gut verschließbaren Deckeln, um Feuchtigkeit und Schädlinge fernzuhalten.​ Stellen Sie sicher, dass der Behälter sauber und trocken ist, bevor Sie die Samen hineingeben.​

3.​ Kühl und dunkel lagern

Um die Keimfähigkeit der Samen zu erhalten, sollten sie kühl und dunkel gelagert werden.​ Wählen Sie einen kühlen Ort mit einer konstanten Temperatur zwischen 5 und 10 Grad Celsius, wie beispielsweise einen Kühlschrank oder einen kühlen Keller.​ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies die Samen schädigen kann.

4.​ Kennzeichnen Sie die Samen

Es ist wichtig, die Samen richtig zu kennzeichnen, um Verwechslungen zu vermeiden. Beschriften Sie den Behälter mit dem Namen der Samenart und dem Datum der Lagerung.​ Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und die älteren Samen zuerst zu verwenden.​

5.​ Regelmäßige Überprüfung

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre gelagerten Samen, um sicherzustellen, dass sie noch keimfähig sind.​ Nehmen Sie eine kleine Probe und versuchen Sie, sie zum Keimen zu bringen.​ Wenn die Samen nicht mehr keimen, sollten Sie sie entsorgen und frische Samen besorgen.​

6.​ Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Schädlinge

Feuchtigkeit und Schädlinge können die Keimfähigkeit der Samen beeinträchtigen.​ Verwenden Sie Silicagel-Packs oder trockenen Reis, um überschüssige Feuchtigkeit im Behälter zu absorbieren.​ Achten Sie auch darauf, dass keine Schädlinge wie Motten oder Käfer in den Behälter gelangen. Sie können zum Beispiel Zimtstangen oder getrocknete Lorbeerblätter hinzufügen, um Schädlinge fernzuhalten.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die langfristige Keimfähigkeit Ihrer Samen sicherstellen und erfolgreich neue Pflanzen aus ihnen ziehen.​

ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS